Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website (Name) wurden in Übereinstimmung mit dem Verbraucherschutzgesetz (ZVPot, Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 98/2004-UPB2, 126/2007, 86/2009, 78/2011, 38/2014, 19/15, 55/2017-ZKolT), dem Gesetz über den Markt des elektronischen Handels (Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 98/2004-UPB2, 126/2007, 86/2009, 78/2011, 38/2014, 19/15, 55/2017-ZKolT), dem Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 81/2015) und dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten (Amtsblatt der RS, Nr. 94/07) erstellt. Die Website wird verwaltet von Unternehmen Grm prevozi in storitve d.o.o., Polajna 4, 3206 Stranice, tel. 031 530 964, e-mail: info@grm-transport.si, Steuernummer: 26892430, E-Commerce-Dienstleister.
Der Anbieter wird mit dem Benutzer über Fernkommunikationsmittel in Kontakt treten, sofern der Benutzer dies nicht ausdrücklich ablehnt.
Kontaktdaten.
Email: info@grm-transport.si
Telefon: 031 530 964
Grm prevozi in storitve d.o.o.,
Polajna 4,
3206 Stranice
Steuernummer: 26892430,
Registrierungsnummer: 5635730000
Girokonto: IBAN SI56 0510 0801 4831 874 at ABANKA d.d.
KONTAKTPERSON: Veronika Grm Trnovšek
Das Unternehmen wurde beim Bezirksgericht in Celje am 09.07.1992
Firmendaten:
• IBAN SI56 0510 0801 4831 874
•Registrierungsnummer: 5635730000
•USt-ID: 26892430
• Leiter: Tomaž Grm
• E-Mail-Adresse: info@grm-transport.si
Der Betreiber der Website (Name) (nachfolgend „Anbieter“ genannt) verpflichtet sich, die bei der Registrierung erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten (ZVOP-1-UPB1) sorgfältig zu schützen. Die vom Anbieter für geschäftliche Zwecke gesammelten Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
• Zusendung von Informationsmaterial,
• Zusendung von Pro-forma-Rechnungen und Rechnungen
• Andere notwendige Kommunikation
Der Benutzer ist auch für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich, indem er dafür sorgt, dass sein Computer angemessen geschützt ist. Der Anbieter ist nicht für die Richtigkeit der von den Benutzern eingegebenen Daten verantwortlich.
Schutz personenbezogener Daten
Allgemein
Der Anbieter verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten und die Privatsphäre der Benutzer der Website zu schützen. Die gesammelten persönlichen Daten werden vom Anbieter ausschließlich zum Zwecke der Erbringung seiner Dienstleistungen verwendet. Der Anbieter verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten und die Privatsphäre der Benutzer der Website zu wahren und alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Benutzer vor Verletzungen und Missbrauch zu ergreifen.
In bestimmten Fällen ist die Übermittlung der personenbezogenen Daten des Benutzers an das Unternehmen erforderlich, damit der als Anbieter auftretende Datenverarbeiter seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Benutzer erfüllen kann.
Der Anbieter schützt die gesammelten personenbezogenen Daten dauerhaft im Einklang mit dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten (Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 94/07) (ZVOP-1), dem Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 109/12, 110/13, 40 / 14 – ZIN-B, 54/14 – US-Entscheidungen, 81/15 und 40/17) und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Nutzung personenbezogener Daten
Zum Zwecke der Erbringung seiner Dienstleistungen erhebt, verwaltet, verarbeitet und speichert der Anbieter die folgenden Benutzerdaten:
- Vor- und Nachname
- Firma oder Name der juristischen Person (falls der Benutzer eine juristische Person ist)
- Steuernummer der juristischen Person (falls der Benutzer eine juristische Person ist)
- E-Mail-Adresse
- Kontakt-Telefonnummer
- andere vom Benutzer freiwillig in die Formulare auf der Website eingegebene Informationen
Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von den Benutzern eingegebenen Daten.
Der Anbieter darf die Daten nicht an Dritte weitergeben, mit Ausnahme von Auftragnehmern, mit denen der Anbieter einen Vertrag über den Schutz personenbezogener Daten hat und die vertraglich an dieselben Standards des Schutzes personenbezogener Daten gebunden sind wie der Anbieter.
Der Anbieter sammelt personenbezogene Daten vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung der Benutzer. Der Inhalt dieser Einwilligungen wird zusammen mit dem Inhalt der jeweiligen Formulare, mit denen sie eingeholt wurden, aufbewahrt.
Der Anbieter bewahrt personenbezogene Datensammlungen auf dem Territorium der Republik Slowenien auf und exportiert diese nicht in andere Länder.
Verwendungszweck
Die über die Website (Name) erhaltenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Auftragsausführung verwendet.
Mit der Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten gestattet der Benutzer dem Anbieter, die übermittelten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten zu verarbeiten und zu speichern. Die Einwilligung des Benutzers erlaubt es dem Anbieter, als Datenverwalter der erhobenen personenbezogenen Daten, die erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Stichprobennahme, Erhebung und statistischen Datenverarbeitung, zur Ermittlung der Inanspruchnahme von Dienstleistungen, zur Anpassung des Angebots und der Segmentierung, zur Marktforschung, zur Information der Benutzer über Dienstleistungen der Website (Name) und des Anbieters und verwandter Parteien sowie für andere Formen der Nutzung der zur Verfügung gestellten Daten, denen der Benutzer der Website ausdrücklich zugestimmt hat, zu verarbeiten. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Der Anbieter kann die genannten Daten bis zum Widerruf der Einwilligung mit der Bitte um Entfernung der personenbezogenen Daten aus der Datenbank für den eigenen Bedarf verarbeiten. Während der Verwaltung der personenbezogenen Daten kann der Benutzer beantragen, die Daten in der Datenbank einzusehen und zu aktualisieren.
Datenschutzrichtlinie
Gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten regelt der Anbieter den Schutz personenbezogener Daten durch die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Sämtliche Vollzeit- oder Teilzeitmitarbeiter des Unternehmens, die Zugang zu personenbezogenen und anderen Benutzerdaten haben, werden über die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und ihre Pflicht zum Schutz personenbezogener und anderer Daten informiert und sind verpflichtet, diese Bestimmungen über die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und die Privatsphäre der Benutzer dieser Website einzuhalten. Die Pflicht zum Schutz personenbezogener und anderer Daten gilt auf unbestimmte Zeit, auch nach Beendigung des Vertrags mit dem Anbieter.
Kinderschutz
Jegliche an Kinder gerichtete Kommunikation ist ihrem Alter angemessen und darf nicht das Vertrauen, den Mangel an Erfahrung oder das Gefühl der Loyalität von Kindern ausnutzen. Der Anbieter nimmt ohne die ausdrückliche Zustimmung von dessen Eltern oder Erziehungsberechtigten keine Bestellungen von jemandem entgegen, den er als Kind kennt oder vermutet, dass er ein Kind ist.
Der Anbieter akzeptiert keine personenbezogenen Daten von Kindern ohne die ausdrückliche Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Der Anbieter wird auch keine von Kindern erhaltenen Daten an Dritte weitergeben, außer an deren Eltern oder Erziehungsberechtigte. Der Anbieter darf keinen freien Zugang zu Diensten anbieten, die für Kinder schädlich sind.
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht, diese Daten löschen zu lassen. Wenn Sie Fragen zur Löschung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an (Daten) oder senden Sie uns eine Anfrage per Post.
Jeder Benutzer, dessen personenbezogene Daten der Anbieter sammelt, speichert und verarbeitet, hat folgende Rechte in Bezug auf diese Daten:
- Recht auf Löschung – wenn der Benutzer nicht mehr wünscht, dass seine personenbezogenen Daten vom Datenverarbeiter gespeichert und verarbeitet werden, und sofern keine rechtlichen Gründe für deren weitere Speicherung vorliegen, kann er jederzeit vom Datenverarbeiter die Löschung seiner Daten verlangen.
- Das Recht zu wissen, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden.
- Das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Beschwerde.
- Recht auf Übertragbarkeit – der Benutzer kann nach seiner Wahl vom Datenverarbeiter verlangen, ihm die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einer strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Form zur Verfügung zu stellen.
- Das Recht auf einen Rechtsbehelf und Sanktionen – der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim Aufsichtsorgan einzureichen, sowie das Recht auf Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Aufsichtsorgans oder im Falle der Untätigkeit des Aufsichtsorgans, das Recht auf Entschädigung und Haftung.
- Das Recht, keinen Maßnahmen unterworfen zu werden, die sich ausschließlich aus der Erstellung von Profilen, Analysen oder Vorhersagen unter Verwendung automatisierter Verarbeitungsmittel ergeben.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – der Benutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, insbesondere im Falle von Direktmarketing.
Vollstreckungsverfahren
Mir ist bekannt, dass alle oben genannten Anforderungen bezüglich der Ausübung der Rechte an personenbezogenen Daten schriftlich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu richten sind, nämlich an die elektronische Adresse (Daten).
Mir ist bekannt, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche von mir zusätzliche Daten zum Zwecke der zuverlässigen Identifizierung im Falle der Ausübung der Rechte auf personenbezogene Daten verlangen kann und dass er nur dann die Handlung verweigern kann, wenn nachgewiesen ist, dass er mich nicht eindeutig identifizieren kann.
Mir ist bekannt, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche auf mein Ersuchen, meine Rechte in Bezug auf die oben genannten personenbezogenen Daten auszuüben, ohne unangemessene Verzögerung und spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt meines Ersuchens reagieren muss.
Der Anbieter bewahrt die personenbezogenen Daten des Benutzers bis zum Widerruf der Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung der Daten des Benutzers auf. Der Benutzer kann die Einwilligung zum Empfang von E-Mails widerrufen (indem er eine Anfrage an den Anbieter an seine E-Mail-Adresse (Daten) sendet), oder den Anbieter auffordern, seine personenbezogenen Daten sofort wirksam und dauerhaft zu löschen, indem das Profil des Benutzers auf der Website vollständig gelöscht wird.
Zusätzliche Bestimmungen
Gemäß den Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten ist der Anbieter verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Benutzer seiner Website zu schützen. Unter keinen Umständen wird der Anbieter personenbezogene oder andere Daten ohne ausdrückliche Zustimmung des Benutzers an Dritte weitergeben oder einem Dritten Einsicht in personenbezogene oder andere Daten des Benutzers gewähren, es sei denn, er wird dazu von den staatlichen Behörden aufgefordert, wenn eine solche Verpflichtung gesetzlich vorgesehen ist, oder in gutem Glauben, dass eine solche Maßnahme für Verfahren vor Gerichten oder anderen staatlichen Behörden sowie zum Zwecke des Schutzes und der Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich ist.
E-Mail-Marketing
Die Lösung MailerLite wird in unserem Unternehmen zur Verwaltung der Liste der E-Mail-Marketing-Abonnenten und zum Versand von E-Mails an unsere Abonnenten verwendet. MailerLite ist ein Drittanbieter, der Ihre Daten mit branchenüblichen Technologien verarbeitet, um uns bei der Überwachung und Verbesserung unserer E-Mail-Nachrichten zu unterstützen.
Die Datenschutzrichtlinie von MailerLite sind unter https://www.mailerlite.com/privacy-policy verfügbar. Sie können sich von unseren E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters klicken.
Wozu werden Cookies benötigt?
Cookies sind für die Bereitstellung benutzerfreundlicher Online-Dienste von wesentlicher Bedeutung. Die Interaktion zwischen dem Internetnutzer und der Website wird mit Hilfe von Cookies schneller und einfacher. Mit deren Hilfe merkt sich die Website die Vorlieben und Erfahrungen des Benutzers, was zu Zeitersparnis und einem effizienteren und freundlicheren Surfen auf den Websites führt.
Das Unternehmen weist jedem Benutzer zu Beginn jeder Nutzung des Online-Shops ein Cookie zu, um den Einkaufswagen zu identifizieren, zu überwachen und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, das nur für die Dauer des Besuchs des Online-Shops im Speicher des Servers gespeichert und nach einer Stunde Inaktivität gelöscht wird. Das Unternehmen kann auch bestimmte permanente Cookies auf dem Personal Computer des Benutzers speichern, wie z.B. die Identifikationsnummer des Benutzers in verschlüsselter Form zur Identifizierung beim nächsten Besuch des Online-Shops oder zur Bewertung von Artikeln, mit deren Hilfe der Benutzer weiß, welche Artikel bereits bewertet wurden, sowie indirekt externe Cookies von Google Analytics, die zur Analyse von Website-Besuchen verwendet werden. Das Unternehmen verwendet diese Daten in anonymisierter, zusammengefasster Form zu statistischen Analysezwecken. Zur Gewährleistung der Online-Sicherheit sammelt das Unternehmen auch IP-Adressen, von denen aus die Benutzer auf den Online-Shop zugreifen.
Deaktivieren von Cookies
Sie entscheiden, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zulassen möchten. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser steuern und ändern.
Für Informationen über Cookie-Einstellungen wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser:
Wenn Sie die Cookie-Datei Ihres Browsers ändern oder löschen, Ihren Browser oder Ihr Gerät ändern oder aufrüsten, müssen Sie Cookies möglicherweise wieder deaktivieren. Das Verfahren zum Verwalten und Löschen von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, können Sie in der Hilfe für Benutzer des Browsers nachsehen.